Geschichte des Hauses
1476 Ersterwähnung des Bauernhofes als Halbhöfnerstelle |
1512 Festlegung des Gründungsjahrs des Zweiständerhauses aufgrund einer Altersbestimmung (dendrochronologischen Methode). Ein Hauptdeckenbalken/Baum wurde 1509 gefällt und hat 220 Jahresringe. |
1549 Hofname Fricken Hoff: Besitzer Hans Fricken |
1616 Landwirtschaftlich genutzte Ackerfläche 50 Morgen ohne Wiesen und Weiden |
1787 Neu- bzw. Anbau des Wohnhausteiles. Balkeninschrift am Wohnhaus: |
1826 Grundsteuerrolle: Fricken-Hoff hat die Nr. 1 |
1849 Landwirtschaftliche genutzte Ackerfläche 245 Calenberger Morgen. |
1858 Auszug aus der Wehnser Häuserliste: Hs.-Nr. 1=Wohnhaus, 1a= Scheune, 1b=Speicher, 1c=Backhaus, 1d=Schafstall, 1e=Schweinestall. |
1976 Der Eigentümer parzellierte die Hof- und Gartenflächen mit den vorhandenen Gebäuden und verkaufte sie an 6 verschiedenen Interessenten |
1980 Das Ehepaar Beckmann kauft das heutige Besitztum und baut es nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten um und aus. |
Quelle: Wehnsen Die Geschichte eine Dorfes |